eloKeks
Kulinarische Eskalation auf höchstem Niveau
Er ist rund. Er ist braun. Und er hat unsere Herzen (und Schreibtischschubladen) im Sturm erobert.
Dürfen wir vorstellen: Der eloKeks. Inzwischen legendär. Und längst eine tragende Säule der eloquium-Unternehmenskultur.
Dabei wollte er nie ein Held sein. Der eloKeks war schlicht da, als wir ihn am meisten brauchten: Irgendwo zwischen fehlgeschlagenem Deployment, fünf gleichzeitigen Kundentickets und der uralten Frage: „Warum funktioniert das bei mir lokal?“
Was mit einem Teig und einer guten Portion Verzweiflung begann, ist heute nicht mehr wegzudenken.
Der eloKeks — das inoffizielle Superfood bei eloquium
- Energetischer Superboost: Ein einziger eloKeks genügt, um Support-Mitarbeitende für Stunden in einem Zustand zwischen Fokus, Wachheit und resignierter Akzeptanz zu halten. Koffein? Überbewertet. Zucker? Sicher. Keks? Lebenselixier.
- Nerven aus Keksstahl: Der eloKeks entfaltet seine volle Wirkung im direkten Kontakt mit kritischen Systemen. Der Puls sinkt, der Blick wird klarer, die Stimme im Call eine Spur sanfter. Sogar der Drucker funktioniert manchmal wieder. Zufall?
- Radiales Wachstum (no joke): Schon nach kurzer Zeit wurde klar: Der regelmäßige Konsum führt zu kontinuierlichem Wachstum. Ob physisch, geistig oder strategisch lässt sich nicht genau sagen – aber irgendwas wächst immer.
Was drin ist — und was nicht
Die Zutaten? Einfach, aber hochwertig. Mehl, Zucker, Schokolade – ergänzt durch eine Prise kollegialer Improvisation und viel Liebe zum Detail. Jeder eloKeks wird von Hand gebacken, in kleinen Chargen produziert und taucht genau dann auf, wenn er gebraucht wird.
Er ist kein offizielles Produkt, wird nicht beworben und ist auch nicht bestellbar. Der eloKeks passiert. Unaufgeregt, unregelmäßig – aber immer willkommen.
Ein Zeichen für Zusammenhalt
Der eloKeks steht nicht nur für Genuss, sondern auch für das, was bei eloquium zählt: Miteinander, Kreativität und ein gesundes Maß an Humor im Arbeitsalltag. Er ist vielleicht kein Meilenstein der Digitalisierung – aber definitiv ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Er ist wie ein guter Kollege: unaufdringlich, zuverlässig, ein bisschen bröselig – aber immer zur Stelle, wenn’s zählt.
Fazit
Der eloKeks ist kein Produkt, sondern ein Phänomen. Inmitten komplexer IT-Prozesse, technischer Herausforderungen und digitaler Transformationsprojekte steht der eloKeks als freundlicher, manchmal süßer Reminder: Hinter jeder Lösung stehen Menschen. Und manchmal braucht es eben nicht nur Code und Konzepte — sondern auch eine Portion Menschlichkeit, Humor und etwas, das Freude bringt.
Der eloKeks erinnert uns daran, dass selbst in der strukturiertesten Systemumgebung ein unerwarteter Moment Leichtigkeit den Unterschied machen kann. Vielleicht ist er klein, rund und knusprig – aber er steht für genau das, was gute Zusammenarbeit ausmacht: Verlässlichkeit, Wärme und ein Augenzwinkern.

