Anydesk
Close

Kontakt


Telefonnummer:
Vertrieb:
Support:

E-Mail:

Mo - Fr:

Barrierefreiheit

Unser Engagement für digitale Inklusion

Bei eloquium ist es unser Ziel, digitale Inhalte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie für alle Menschen — unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen — uneingeschränkt zugänglich sind. Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, die Barrierefreiheit unserer Webangebote zu optimieren und an aktuelle technische sowie gesetzliche Entwicklungen anzupassen.

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für alle Webangebote von eloquium. Unser Anspruch ist es, möglichst allen Nutzern — insbesondere auch Menschen mit Behinderung — einen barrierefreien Zugang zu unseren Inhalten und Funktionen zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an Vorgaben der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 , Stufe AA.

Umgesetzte Maßnahmen

Um den Anforderungen der Barrierefreiheit gerecht zu werden, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen: 

  • Verständliche und klare Sprache: Wir achten darauf, unsere Inhalte in einer klaren und leicht verständlichen Sprache zu formulieren.
  • Semantisch korrektes HTML: Unsere Website wird unter Verwendung von modernem, semantisch korrektem HTML entwickelt, was die Bedienung durch Screenreader und andere Hilfstechnologien erleichtert.
  • Alternativtexte für Bilder und Grafiken: Alle visuellen Inhalte, einschließlich Bilder, Grafiken und Multimedia-Elemente, werden mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen, um eine barrierefreie Wahrnehmung zu gewährleisten.
  • Anpassbare Darstellungen: Schriftgröße anpassen, Titel hervorheben, Links hervorheben, Dyslexie-Schrift aktivieren, Zeichenabstand vergrößern, Zeilenhöhe anpassen, Schriftstärke erhöhen, Dunkler Kontrast, Heller Kontrast, Hoher Kontrast, Hohe Farbsättigung, Niedrige Farbsättigung, Monochrom-Modus, Lesehilfe aktivieren, Animationen stoppen und großer Cursor.
  • Kompatibilität mit Hilfstechnologien: Unsere Webangebote werden regelmäßig mit verschiedenen Screenreadern, Braillezeilen und anderen Hilfsmitteln getestet, um die Kompatibilität und Nutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung: Die Barrierefreiheit unserer Website wird kontinuierlich überprüft und bei Bedarf verbessert, um auf technische Neuerungen und gesetzliche Änderungen reagieren zu können.

Offene Punkte und Grenzen

Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Inhalte oder Funktionen noch nicht vollständig barrierefrei sind. Dies kann insbesondere bei Inhalten von Drittanbietern oder extern eingebundenen Anwendungen der Fall sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diesen Bereich zu verbessern und bitten um Ihr Verständnis, sollten gelegentlich Hürden auftreten.

Stand der Erklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde zuletzt am 24.02.2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf an neue technische Entwicklungen oder gesetzliche Vorgaben anzupassen.

Hinweis zu Drittanbieter-Inhalten

Einige Inhalte, wie beispielsweise Videos oder interaktive Module, werden möglicherweise von Drittanbietern bereitgestellt und unterliegen deren eigenen Barrierefreiheitsrichtlinien. Obwohl wir bestrebt sind, auch hier barrierefreie Lösungen zu integrieren, können wir die Umsetzung durch Dritte nicht vollständig garantieren.

Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung

Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir engagieren uns, bestehende Hürden zu identifizieren und zu beseitigen sowie neue Technologien und Standards  in unsere Arbeit einzubeziehen, um den Zugang zu unseren digitalen Angeboten stetig zu verbessern.

Abschließender Hinweis

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, wenn einzelne Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sein sollten. Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Barrierefreiheit bei eloquium weiter zu optimieren. Zögern Sie bitte nicht, uns bei Fragen oder Anmerkungen zu kontaktieren.

Piktogramm für Barrierefreiheit: weiße Strichfigur mit ausgestreckten Armen in einem blauen Kreis – Zeichen für inklusive Inhalte und digitale Zugänglichkeit bei eloquium.