Anydesk
Close

Kontakt


Telefonnummer:
Vertrieb:
Support:

E-Mail:

Mo - Fr:

eloFACTUM

Die smarte Lösung für JTL-Nutzer

eloFACTUM verbindet Produktion, Fertigung und Bestandsmanagement nahtlos mit der JTL-Wawi und optional dem JTL-WMS. Es automatisiert Fertigungsaufträge aus JTL-Bestellungen und aktualisiert Bestände in Echtzeit, wodurch manuelle Prozesse entfallen.

Ideal für produzierende Unternehmen, optimiert eloFACTUM die Ressourcenplanung, senkt Kosten und steigert Effizienz. Die Software läuft auf dem gleichen Server wie die JTL-Wawi oder einem Arbeitsplatzrechner und ermöglicht die Verwaltung von Rollen und Benutzern.

Mit einer eigenen Benutzeroberfläche greift das System direkt auf die MS-SQL-Datenbank der JTL-Wawi zu, sodass alle Bestands- und Produktionsdaten stets aktuell bleiben. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und automatisieren Sie Ihren Fertigungsprozess.

So profitieren Unternehmen von eloFACTUM

Durch die Verknüpfung Ihrer Produktion und Fertigung mit der JTL-Wawi arbeiten Sie immer mit einer einheitlichen Datenbasis, die sich in Echtzeit aktualisiert.

Ihre Produktion reagiert automatisch auf Bestellungen und reserviert nötige Komponenten zur Fertigung der benötigten Artikel.

Durch das automatische Abfragen der Bestände von gefertigten Artikeln und in der Produktion benötigten Komponenten lassen sich Lieferengpässe vermeiden und Ihre Ressourcen zuverlässig planen.

eloFactum besteht aus einzelnen Modulen, die je nach Bedarf verwendet werden können und den Funktionsumfang individuell erweitern.

Individuelle Anpassungen an die vorhandene Kundenumgebung ist schnell und effizient möglich.

Durch die Automatisierung und Vereinfachung Ihrer internen Prozesse sparen Sie Zeit und Geld.

Funktionsweise von eloFACTUM

eloFACTUM nutzt eine integrierte Schnittstelle zur JTL-Wawi, um Bestände zu prüfen und Produktionsbedarf zu ermitteln. Fehlen Artikel, überprüft es die Verfügbarkeit der benötigten Komponenten und reserviert sie bei ausreichendem Bestand.

Zur Vermeidung von Engpässen lassen sich Mindestmengen festlegen, bei deren Unterschreitung Fertigungs- oder Bestellaufträge automatisch erstellt werden. Optional kann JTL-WMS eingebunden werden.

Nach der Produktion werden die fertigen Artikel ins Standard- oder WMS-Lager gebucht und der Fertigungsauftrag abgeschlossen. Während des gesamten Prozesses hält das System Bestände aktuell und sorgt für eine reibungslose Produktion — auch bei hoher Nachfrage.

Diagramm zur Funktionsweise von eloFACTUM mit JTL-Wawi und JTL-WMS. Zeigt den automatisierten Ablauf von der Bestandsprüfung über die Komponentenzuordnung bis zur Fertigung und Lagerbuchung. Zwei parallele Prozesspfade für WMS-Lager und Standardlager werden verglichen.

Individuell anpassbare Module für Ihre Prozesse

Hauptmodul Fertigung

Das Herzstück von eloFACTUM verwaltet Grundeinstellungen und Fertigungsaufträge. Bei einfachen Stücklisten mit nur einer Komponentenebene erfolgt die Verwaltung direkt im Hauptmodul, das auch mit dem Standardlager in der JTL-Wawi kommuniziert. Für manche Strukturen genügt das Hauptmodul alleine.

Funktionen:

  • eloquium Worker: Prüft neue Aufträge in der JTL-Wawi und ihren Status, fertigungsrelevante Aufträge werden importiert.
  • Automatische Fertigungsaufträge: Vorschläge oder direkte Erstellung bei Untermengen.
  • Lagerverwaltung: Komponenten werden in JTL-Wawi vorgehalten, reserviert und gebucht.
  • Flexibilität: Anpassung von Fertigungsaufträgen, z.B. Komponententausch.
  • Rückmeldung: Einzel-, Massen- und Teilrückmeldungen sind möglich.
  • Manuelle Fertigung: Aufträge ohne Ursprungsauftrag für Lagerproduktion anlegbar.

Modul Stücklistenverwaltung für Fertigung

Für komplexe Fertigungsprozesse mit mehrstufigen Stücklisten ermöglicht das Modul Stücklistenverwaltung Produktionsaufträge bis zu fünf Ebenen tief zu automatisieren. So können Komponenten selbst als Stücklistenköpfe fungieren, z.B. eine Autoachse mit mehreren Unterkomponenten.

Funktionen:

  • Eigene Produktions-Stücklistenverwaltung im eloFactum.
  • Mehrdimensionale Stücklisten für präzise Fertigungsabläufe
  • Import-/Export zur JTL-Wawi für einfaches Setup
  • Verwaltung der mehrdimensionalen Stücklisten direkt im eloFactum.
  • Einstufige Handelsstücklisten in der JTL-Wawi weiterhin nutzbar.

Modul Produktions-App

Die Produktions-App zeigt Mitarbeitern in der Fertigung alle offenen Aufträge in der richtigen Reihenfolge an. Sie ermöglicht das Einsehen von Auftragsdetails und das schnelle Rückmelden fertiger Produkte per Mausklick. Die Anwendung kann auf Terminals in der Produktion genutzt werden und sorgt für eine übersichtliche, effiziente Arbeitsweise.

Modul WMS für Fertigung

Mit dem Modul WMS für Fertigung integrieren Sie Ihr JTL-WMS Lager nahtlos in die Produktion und steigern die Effizienz. Komponenten werden wie Kundenaufträge gepickt und mit einer eigenen Versandart abgeschlossen, während fertige Artikel automatisch an vordefinierten Plätzen eingelagert werden.

Funktionen:

  • Integrieren des JTL-WMS Lagers für Komponenten und Fertigprodukte.
  • Automatisches Picken der Komponenten über die WMS Mobile App.
  • Einlagerung fertiger Artikel im Produktionslager mit Umlagerungsoption.
Ablaufdiagramm zur Einbindung des JTL-WMS Lagers in die Fertigung mit eloFACTUM. Zeigt die Übergabe des Fertigungsauftrags an das WMS, Picking der Komponenten, Versandart „Produktion“, Rückmeldung nach Fertigung und automatische Einlagerung der fertigen Artikel im Produktionslager.

Anwendungsbeispiel: Automatisierte Fertigung mit eloFACTUM

Sie produzieren rote Blechautos und haben 20 fertige Autos auf Lager. Eine Bestellung über 25 Stück trifft ein und wird an die JTL-Wawi übermittelt. Der eloquium Worker erkennt den Bedarf und schlägt eine Fertigung vor.

Da Sie den Bestand auffüllen möchten, passen Sie den Fertigungsauftrag auf 20 Autos an. eloFACTUM prüft automatisch die Verfügbarkeit der benötigten Komponenten und gibt grünes Licht. Nach Bestätigung wird ein interner Auftrag in der JTL-Wawi erstellt, um alle Komponenten zu reservieren.

Der Fertigungsauftrag geht an die Produktions-App, und Ihr Mitarbeiter entnimmt die gelisteten Komponenten aus dem Lager. Nach der Produktion meldet er die 20 fertigen Autos zurück, die automatisch ins Standard- oder WMS-Lager gebucht werden.

Mit der Rückmeldung wird der Fertigungsauftrag abgeschlossen, Komponenten ausgebucht und der Bestand um 20 Autos erhöht. Der Kundenauftrag kann nun ausgeliefert werden, während 15 Autos als Restbestand verfügbar bleiben.

Visualisierte Stückliste für die automatisierte Fertigung eines roten Blechautos mit eloFACTUM. Darstellung der Komponenten: Rohkarosse, Bodenplatte, Achse mit Rädern, Blechräder, Schrauben und Farbe. Die Grafik zeigt, wie das System den Materialbedarf erkennt und Fertigungsaufträge in JTL-Wawi automatisch erstellt.

Effizient produzieren — einfach automatisieren

Mit eloFACTUM steuern Sie Fertigung und Bestände direkt über Ihre JTL-Wawi — automatisiert, transparent und ohne zusätzlichen Aufwand. Die Lösung ist ideal für produzierende Unternehmen, die ihre Prozesse digital optimieren und Lagerdaten in Echtzeit aktualisieren möchten.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Produktion vereinfachen — kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!